NEUER TERMIN: 30. JANUAR 2021
Online-Praxisworkshop
Transkulturalität in der Partnerschaft
Referent:
Ahmadou Bah, Bildungsreferent, Stuttgart
„…I will tell you one critical problem with this world. There are people who think that we can understand this world through the eyes of one culture. I don´t believe that. This world is too complex to be understood, interpreted by one culture. But what has happened is, there are cultures that think they are superior to others and their view of this world, is the view. This has been a problem…”
PathisaNyathi, Director Amagugu International heritage centre
In diesem Workshop soll uns bewusst werden, dass wir alle
Instrumente und Ziele haben, um eine wertschätzende
Partnerschaft gestalten zu können: An der Transkulturalität soll
es nicht scheitern. Der Workshop setzt sich zum Ziel, Tools und
Strategien zu vermitteln, die in einer Partnerschaft die
Zusammenarbeit effektiver gestalten lassen.
Und er gibt Beispiele sowohl aus der Entwicklungszusammenarbeit,
der Bildungsarbeit als auch der Integrationsarbeit, die
theoretische Hintergründe und methodisches Handwerkzeug für eine
lebendige, abwechslungsreiche und wertschätzende
Partnerschaftsarbeit ermöglichen sollen.
Für die Durchführung der Veranstaltung verwenden wir ZOOM. Der
Link wird den Teilnehmenden nach der Anmeldung zugesendet.
Anmeldung bitte bis spätestens 22.01.20 bei:
Kathleen Cross
Sekretariat
Eine-Welt-Zentrum Heidelberg
sekretariat@eine-welt-zentrum.de
Der Workshop wird durchgeführt von Eine Welt Zentrum Heidelberg und der Stiftung Entwicklungzusammensarbeit Baden-Württemberg, im Rahmen der Reihe Praxisworkshops des Eine Welt-Promotor*innen-Programms in Kooperation mit dem Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg DEAB und der Regionalen Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien RENN.süd.