Mi 27.07.25 | Bildungsaktion »Exit Fast Fashion«
Exit Fast Fashion
Eine Bildungsaktion für Schüler*innen ab Stufe 8
Fast Fashion heizt den Klimawandel an, verschmutzt die Umwelt und beutet Menschen aus. Es braucht Auswege aus diesem System. Deswegen möchten wir junge Menschen dafür gewinnen, sich mit den Folgen der Fast Fashion-Industrie auseinanderzusetzen, ihren eigenen Kleider-Konsum zu überdenken und aktiv zu werden für einen „Exit Fast Fashion“.
Daten im Überblick:
> Wer: Schüler*innen ab Klasse 8
> Wann: Mittwoch, 23. Juli 2025
09:15 - 13:00 Uhr Bildungsaktion für angemeldete Klassen
13:30 - 15:30 Uhr Kleidertauschparty für Schüler*innen
> Ort: Karlstorbahnhof Heidelberg, Marlene-Dietrich-Platz 3, 69126 Heidelberg-Südstadt
> Anmeldung: Bis 15.06.2025 unter diesem Link (Google-Formular)
Programm:
Bildungsaktion (9-13 Uhr)
Im Rahmen der Bildungsaktion werden wir uns mit Missständen in der Modewelt
beschäftigen und gleichzeitig Alternativen und Strategien des Wandels
kennenlernen: Mit einem interaktiven Quiz** steigen wir ins Thema ein.
In einer Fabrik-Simulation** schlüpfen die Schüler*innen in die Rolle von Textilarbeiter*innen. Sie erleben, was es bedeutet unter Zeitdruck, Kontrolle und ausbeuterischen Bedingungen zu arbeiten und zu leben. Im Vortrag mit FEMNET-Expertin Isabel Spielmeyer können die Teilnehmer*innen Fragen stellen und herausfinden, wie viel Realität in der Simulation steckt.
Dass es auch anders geht, zeigt uns die faire Modenschau von Schüler*innen. Auf dem Markt der Handlungsmöglichkeiten lernen die Teilnehmer*innen Alternativen und Strategien kennen und finden Inspiration, um dem System Fast Fashion etwas entgegenzusetzen - und andere dabei mitzunehmen.
**Bitte beachten Sie: Beim Bildungsevent kommen die Methoden "Fashion-Quiz" von Exit Fast Fashion sowie das "Fabrikspiel" von CYC LOOP zum Einsatz. Wir bitte Sie, diese Methoden in der Vorbereitung NICHT zu nutzen.
Kleidertauschparty (13:30-15:30 Uhr)
Organisiert von Schüler*innen für Schüler*innen: Auf dieser Kleidertauschparty können junge Menschen bei guter Musik neue "Schätze" finden. Die Party ist offen für alle Schüler*innen (ohne Anmeldung)!
Material für den Unterricht:
Zur Vor- und Nachbereitung der Bildungsaktion empfehlen wir Ihnen Materialien der Kampagne Exit Fast Fashion sowie die Lernmaterialien CYC LOOP.
Reflexion & Wissen: Nutzen Sie die nach Zielgruppe aufbereiteten Bildungsmodule (Sek 1, Sek 2, Berufsschule) von Exit Fast Fashion und das Material von CYC LOOP, um Selbstreflexion anzuregen und Wissen zu vertiefen.
Online-Spiel: Nutzen Sie das Online-Escape-Game „Die letzte Chance“ und schicken Sie Ihre Schüler*innen auf eine spannende Spurensuche.
Nachbereitung & Aktion: Mit diesen Aktionsideen können ihre Schüler*innen das Thema nach dem Bildungsevent an die Schule bringen - z.B. während des Projekttages oder in den Pausen. CYC LOOP bietet Anleitungen für Upcycling-Projekte.
Anmeldung:
Bis 15.06.2025 unter diesem Link (Google-Formular)
|