Seit über 30 Jahren verfolgt das Nicaragua-Forum Heidelberg mit seinen Partnern in Nicaragua Ziele wie: Verbesserter Zugang zu Bildung und gesellschaftlicher Partizipation, Gleichberechtigung der Geschlechter und die Bekämpfung der Armut. In diesen 30 Jahren haben sich die politischen Konstellationen Nicaraguas mehrfach geändert. Oft... mehr »
Die SEEBRÜCKE (www.seebruecke.org) ist eine internationale Bewegung, getragen von verschiedenen Bündnissen und Akteur*innen der Zivilgesellschaft. Wir solidarisieren uns mit allen Menschen auf der Flucht und erwarten von der deutschen und europäischen Politik sofort sichere Fluchtwege, eine Entkriminalisierung der Seenotrettung und eine menschenwürdige... mehr »
Hier finden Sie aktuelle Informationen zu den Planungen unserer SDG-Veranstaltungsreihe sowie aktuelle Informationen zum Heidelberger Stadtentwicklungskonzept. mehr »
Im Rahmen der Fairen Woche 2020 startet der Verband Region Rhein-Neckar, gemeinsam mit sechs Kommunen aus der Metropolregion Rhein-Neckar und dem Eine-Welt-Zentrum Heidelberg, eine gemeinsame Initiative für mehr Nachhaltigkeit. Hauptelement ist eine interaktive Stadtrallye, die die Themen Fairer Handel, Nachhaltige... mehr »
MUT ZUR WUT GEGEN RASSISMUS Dauerausstellung im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ Foyer und Treppenhaus des WeltHauses, Willy-Brandt-Platz 5, 69115 Heidelberg Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag: 10-16 UhrDienstag, Donnerstag: 10-18 Uhr „Mut zur Wut“ ist politisch, provokant, polarisierend.... mehr »
Klimawandel, Umweltzerstörung, Artenverlust und soziale wie ökonomische Ungleichheiten sind drängende Probleme unserer Zeit. Um ihnen entgegenzutreten, haben sich weltweit viele Städte der Lokalen Agenda21 verschrieben. Mit ihr soll auf lokaler Ebene den Problemen des 21. Jahrhunderts durch mehr Nachhaltigkeit begegnet werden. Ökostadt... mehr »
Das Eine-Welt-Zentrum Heidelberg ist der Zusammenschluss Heidelberger Eine-Welt-Initiativen, Vereinen und Organisationen. Im Rahmen der Tätigkeit bietet das Eine-Welt-Zentrum auch die Möglichkeit eines Praktikums in der Geschäftsstelle an. Es besteht die Möglichkeit als Vollzeit (mind. 6 Wochen) oder verteilt, z.B. studienbegleitend... mehr »