Ghofrane Binous, 25, hat einen Traum: als Aktivistin möchte sie Einfluss auf die Zukunft und die Politik ihres Landes nehmen. Engagiert mit der Hoffnung auf Veränderung und Emanzipation, setzt sie sich als schwarze tunesische Frau gegen rassistische und sexistische Diskriminierung ein. Wir folgen ihrem Weg zwischen persönlichem Ehrgeiz und... mehr »
Menschen kommen in Gruppen zusammen, weil sie für eine gemeinsame Sache, die ihren Werten entspricht, tätig werden wollen (beispielsweise um zu einer sozial-ökologisch gerechten Welt beizutragen). Worauf können selbstorganisierte Gruppen achten, damit ihnen die Luft nicht ausgeht? Auf einer Meta-Ebene schauen wir uns an, was wir tun können,... mehr »
Ab Freitag 24. Februar 2023, 18 Uhr in Heidelberg Kursangebot "Challenge Accepted!" - Der Kurs für lokales Handeln und globalen Wandel" Für alle, denen globale Gerechtigkeit am Herzen liegt und die bereit sind, dafür selbst aktiv zu werden: Im kostenlosen Nachhaltigkeitskurs vom forum für internationale entwicklung + planung... mehr »
Im ersten Halbjahr 2023 werden drei Praxisworkshops durch unsere DEAB-Regionalpromotorin Nzimbu Mpanu Mpanu Plato angeboten: Zweimal geht es um Fördermöglichkeiten und einmal um Social Media. Weitere Informationen sind auf dieser Website unter der Rubrik "Region" zu finden. mehr »
Im Rahmen der Fairen Woche 2020 startet der Verband Region Rhein-Neckar, gemeinsam mit sechs Kommunen aus der Metropolregion Rhein-Neckar und dem Eine-Welt-Zentrum Heidelberg, eine gemeinsame Initiative für mehr Nachhaltigkeit. Hauptelement ist eine interaktive Stadtrallye, die die Themen Fairer Handel, Nachhaltige... mehr »
Die SEEBRÜCKE (www.seebruecke.org) ist eine internationale Bewegung, getragen von verschiedenen Bündnissen und Akteur*innen der Zivilgesellschaft. Wir solidarisieren uns mit allen Menschen auf der Flucht und erwarten von der deutschen und europäischen Politik sofort sichere Fluchtwege, eine Entkriminalisierung der Seenotrettung und eine menschenwürdige... mehr »
Hier finden Sie aktuelle Informationen zu den Planungen unserer SDG-Veranstaltungsreihe sowie aktuelle Informationen zum Heidelberger Stadtentwicklungskonzept. mehr »
MUT ZUR WUT GEGEN RASSISMUS Dauerausstellung im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ Foyer und Treppenhaus des WeltHauses, Willy-Brandt-Platz 5, 69115 Heidelberg Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag: 10-16 UhrDienstag, Donnerstag: 10-18 Uhr „Mut zur Wut“ ist politisch, provokant, polarisierend.... mehr »